
Der Tampondruck eignet sich hervorragend dazu an, Gegenstände zu bedrucken, welche in erster Linie Flexibilität erfordern. Diesem Druckverfahren haben wir die bedruckten USB-Sticks, Flaschenöffner und sonstige kleine „Giveaways“ zu verdanken. Als indirektes Druckverfahren gilt gerade der Tampondruck als die beste Möglichkeit, Gegenstände zu bedrucken. Er stellt eine hervorragende Alternative zum Siebdruckverfahren dar, welches nur auf ebenen Flächen angewendet werden kann.
Funktionsweise des Tampondruckverfahrens
Bei der Druckform des Tampondrucks handelt es sich um eine geätzte Stahl- oder ausgewaschene Fotopolymerplatte. Die druckenden Bildelemente liegen auf dieser vertieft und der nicht druckenden Oberfläche und sind mit Farbe ausgefüllt.
Die Farbe wird beim Tampondruck durch ein Druckklischee übertragen. Ein Flächenspachtel aus Metall oder aus Kunststoff streicht die überflüssige Farbe ab, woraufhin der Drucktampon auf das Druckklischee gepresst wird. Dieser entnimmt die Farbe aus den Vertiefungen und überträgt diese präzise auf das zu bedruckende Produkt.
Der Tampon kann nach dem Druckvorgang einfach gereinigt und erneut verwendet werden. Und gerade in dieser Nachhaltigkeit liegt der größte Vorteil des Tampondrucks. Zudem trocknet die dabei zur Anwendung kommende Druckfarbe extrem schnell.
Die Vielfältigkeit des Tampondrucks
Die Anpassungsfähigkeit des Drucktampons aus Silikonkautschuk ist enorm, sodass die unterschiedlichsten Produkte bedruckt werden können. Daher sind die Einsatzbereiche des Tampondrucks nahezu grenzenlos. Ob rund, konisch, eckig, rund, glatt oder rau – die extreme Elastizität des Drucktampons ermöglicht die Beschriftung und Dekoration der unterschiedlichsten Produkte.
Mittlerweile ersetzt dieses Druckverfahren immer häufiger andere Dekorationsverfahren, wie zum Beispiel den Siebdruck, das Heißprägen oder das Etikettieren. Am häufigsten wird der Tampondruck in der Werbemittelbranche dazu eingesetzt, kleine und große Gegenstände für Kunden und Klienten bedrucken zu lassen. Daneben werden durch diese Technik auch Spielwaren bedruckt. Verschiedene Gegenstände in der Automobil- und Elektronikindustrie werden ebenfalls durch den Tampondruck beschriftet und kennzeichnet. Dazu gehören diverse Knöpfe, Gehäuse, Hebel, Schalter, Knöpfe usw.
In der Werbemittelbranche stellt der Tampondruck das beliebteste Druckverfahren dar. Dies wundert nicht, zumal die übrigen Drucktechniken mal an die Grenzen stoßen können, die Tampondrucktechnik jedoch weiterhin hervorragend ihre Aufgabe erfüllt.
Es gibt eigentlich kaum einen Gegenstand, welcher nicht vom Tampondruck bedruckt werden kann. Selbst überhängende Knöpfe stellen kein Problem dar. Auch hervorstehende Teile lassen sich problemlos mit diesem Verfahren bedrucken.
Dieses Druckverfahren ist daher perfekt für kleine Giveaways und für die Erstellung personalisierter Geschenke.